Nothilfekurs Blended Learning IVR

Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil à 3 Stunden für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs à 7 Stunden für den Praxisteil.


Hier können Sie die Anleitung "Anmeldung zum Nothilfekurs Blended Learning" herunterladen (513.9 kB)


1. Schritt Selbstlernen: 
Sie erlernen in Eigenregie die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe via verschiedene Apps auf Ihrem Smartphone. Dazu benötigen Sie die App "Erste Hilfe des SRK" (Android iOS) sowie "Erste Hilfe Spiel" (Android iOS), die in den App Stores für iOS und Android kostenlos zur Verfügung stehen. 


Anleitung für die Anmeldung mit PRETEST für Nothilfekurs Blended Learning (343.9 kB)


2. Schritt Pretest:
Nach dem Selbststudium absolvieren Sie einen Online-Test, der Sie berechtigt, sich für den Präsenzkurs "Nothilfe Blended Learning" (Praxisteil) anzumelden. Klicken Sie auf "Jetzt anmelden" um den Gratis-Pretest anzufordern. 

3. Schritt Praxisteil:
Im Praxiskurs trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • Verkehrsunfall
  • Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen
  • Alarmierung
  • Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
  • Reanimation, BLS-AED

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.


Haben Sie Geduld, der Inhalt wird geladen ...
Haben Sie Geduld, der Inhalt wird geladen ...